Programm 1. Halbjahr 2025



Samstag, 4. Januar 2025, 20.30 Uhr

Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

 

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro,

Kartenreservierung unter info@vhs-i.de

  

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster

"Bantamba"

Konzert mit Djembé, Kora & Balafon

 

mit Musikern aus Süddeutschland, Mali, Guinea und dem Senegal

 




Dienstag, 14. Januar 2025, 19.30 Uhr

Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen  

 

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster

 

Eintritt frei, Spenden erbeten 

Die Bürger bauen ihre Münster

Rottweil, Freiburg, Ulm und Esslingen als Beispiele 

 

Vortrag von Dr. Helga Müller-Schnepper




Dienstag, 21. Januar 2025, 19.30 Uhr

Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

 

 

Eintritt frei, Spenden erbeten 

Quo vadis Syrien?

 

Vortrag von Urs M. Fiechtner, Mitarbeiter von Menschenrechtsorganisationen

 




Montag, 10. März 2025, 18.30 Uhr (Beginn)

"Tanze was dich bewegt"


5 Termine jeweils montags (10., 17., 24. und 31. März, 7. April) 18.30 - 20 Uhr

Bürgersaal im Rathaus Inzigkofen

 

Anmeldung: Tel. 07571/684368 oder e-mail: birgitta.samtner-kempf@web.de

Kursgebühr: 45 Euro 

Kurs kreatives Tanzen 

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

 

Leitung: Birgitta Samtner-Kempf




Donnerstag, 13. März 2025, 19.30 Uhr

Bürgersaal im Rathaus Inzigkofen

  

Teilnahme frei, Spenden erbeten

 

Leben heißt sich wandeln

Was wir von Wachstumsprozessen in der Natur für unser Leben, den Glauben und die Kirche lernen können

Dialog-Vortrag mit Bildern von Br. Felix Weckenmann OSB und Dekanatsreferent Frank Scheifers




Dienstag, 18. März 2025, 19.30 Uhr

 

Schulküche Berta-Benz-Schule Sigmaringen

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen im Rahmen der Vesperkirche vom 9.-21. März 2025

Kartoffeln lecker zubereiten - auch im Single-Haushalt

 Kochworkshop

Worauf achten beim Kartoffeleinkauf und der Lagerung? Bedeutung der Kartoffel in der Ernährung. Einfach, vielseitig und  lecker zubereiten

 




Sonntag, 30. März 2025, 14-17 Uhr

 

Ehem. Kloster Inzigkofen

 

Eintritt frei, Spenden erbeten 

Kleidertauschparty

mit Workshops, Klosterführung, Kaffee & Kuchen

 

Termine für die Kleiderabgabe werden über die Presse, Plakate und Homepage kommuniziert




Mittwoch, 9. April 2025, 18 Uhr

Ehem. Grünes Zentrum Sigmaringen-Laiz, Winterlinger Straße 9

 

Teilnahme kostenfrei

Einheimische Unternehmen stellen sich vor: Kovacic Ingenieure GmbH

Rundgang und Führung mit Geschäftsführer Hansjörg Madlener

Erläuterungen zur Geschichte der ehem. Kaserne Nonnenhof von Dr. Edwin Ernst Weber




Samstag, 3. Mai 2025, 19.30 Uhr

Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

 

Eintritt: 7,50 Euro, ermäßigt 3 Euro

Kartenreservierung unter Tel. 07571/730710

Hinter eines Baumes Rinde       Heinz Erhardt mit viel Musik

Aufführung mit dem Duo Susanne Hinkelbein (Klavier) und Berthold Biesinger (Wort) vom Theater Lindenhof




Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 Uhr

Teehaus Inzigkofen

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Laiz-Inzigkofen

 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Kirchenentwicklung 2030

Von der Seelsorgeeinheit zur "Pfarrei Neu" mit "Knotenpunkten"

 

Vortrag von Dekanatsreferent Frank Scheifers




Mittwoch, 28. Mai, und Dienstag, 3. Juni 2025, jeweils 19.30 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus Sigmaringen

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen

 

Teilnahme kostenfrei, Spenden erbeten

Anmeldung der Teilnahme unter Tel. 07571/683010 oder Email: gemeindebuero.sigmaringen@elkw.de

 

Evangelium und Freiheit im Bauernkrieg von 1525

Lektüre- und Gesprächskurs mit den Schriften "Von der Freiheit eines Christenmenschen" von Martin Luther, 1520, und "Die Zwölf Artikel" der Christlichen Vereinigung der Landschaft Oberschwaben, 1525

 

Leitung: Pfarrer Matthias Ströhle und Dr. Edwin Ernst Weber




Freitag, 20. Juni 2025, 20 Uhr

Klosterkirche und Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Volkshochschule Inzigkofen im alten  Kloster

 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Klassische Chormusik

Abschlusskonzert der Teilnehmenden an der Klassischen Chorwoche der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster mit geistlicher Musik aus Island und weltlichen Werken von Carlos Guastavino und Georges Bizet




Montag, 23. Juni 2025, 19.30 Uhr

Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

 

Beitrag in der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen des Wochenseminars "Der Bauernkrieg von 1525" vom 23.-27. Juni 2025 in der Volkshochschule Inzigkofen im alten  Kloster

 

Eintritt kostenfrei, Spenden erbeten

Der Bauernkrieg von 1525 in Oberschwaben

Ursachen, Organisation und Wortführer der Freiheitsbewegung

 

Vortrag von Dr. h.c. Elmar L. Kuhn, Meersburg




Dienstag, 24. Juni 2025, 19.30 Uhr

Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

 

Beitrag in der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen des Wochenseminars "Der Bauernkrieg von 1525" vom 23.-27. Juni 2025 in der Volkshochschule Inzigkofen im alten  Kloster

 

Eintritt kostenfrei, Spenden erbeten

Adlige im Bauernkrieg

Das Beispiel Graf Felix von Werdenberg, Graf Gottfried Werner von Zimmer und Truchsess Wilhelm d.Ä. von Waldburg

 

Vortrag von Clemens Joos M.A., Villingen-Schwenningen




Donnerstag, 26. Juni 2025, 19.30 Uhr

Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

 

Beitrag in der öffentlichen Vortragsreihe im Rahmen des Wochenseminars "Der Bauernkrieg von 1525" vom 23.-27. Juni 2025 in der Volkshochschule Inzigkofen im alten  Kloster

 

Eintritt kostenfrei, Spenden erbeten

Lernerfahrungen aus der Katastrophe?

Bäuerlicher Widerstand und bäuerliche Partizipation in Oberschwaben nach der Niederlage von 1525

 

Vortrag von Dr. Edwin Ernst Weber, Inzigkofen




Mittwoch, 2. Juli 2025, 19.30 Uhr

Kreuzhof ehem. Kloster Inzigkofen (bei Regen im Kapitelsaal)

 

Bewirtung mit Kaltgetränken in der Pause

 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Argentinische Klangwelten

Klassik, Folklore, Jazz

 

Konzert mit Duo Prisma-Klang

mit Michael Schwarz (Violine) und Andrej Mouline (Bajan, Bandoneon)




Sonntag, 6. Juli 2025, 14 - 17 Uhr

Ehem. Kloster Inzigkofen

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Ortsgruppe Inzigkofen des Schwäbischen Albvereins und der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster

 

Teilnahme kostenfrei

Inzigkofer Museumstag

mit Führungen im Klostermuseum (14 Uhr), im Bauernmuseum (15 Uhr - mit zusätzlichen Aktionen), in der Einsiedlerkapelle (16 Uhr), im Kräutergarten (16.30 Uhr) und im Fürstlichen Park (17 Uhr) sowie Klosterrallye für Familien mit Kindern

 

Bewirtung auf dem Gelände vor dem Bauernmuseum




Freitag, 1. August, - Sonntag, 17. August 2025

Gemeinde Inzigkofen, unterschiedliche Veranstaltungsorte

 

Für Grundschulkinder und Jugendliche bis 14 Jahre sowie Schnupper-Angebote auch für Vorschulkids mit Familien

 

Kontakt und Infos: Ulrike Schmitz, e-mail: ferienprogramm-inzigkofen@web.de 

Ferien-Detektive: bunt, schlau und kreativ!

Das Tatort Ferienprogramm hat wieder so einige spannende Freizeitfälle im Inzigkofer Schwabenländle zu bieten!




Freitag, 5. September 2025, 19.30 Uhr

Innenhof ehem. Kloster Inzigkofen (bei Regen in der Klosterkirche)

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster

 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Gospel-Konzert

Abschlusskonzert der Teilnehmenden an der Chorwoche Gospelgesang der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster




Samstag, 13. September 2025

Innenhof ehem. Kloster Inzigkofen

 

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster

Mosaik-Workshop für Kinder und Familien